Brandschutzhelfer*in
Dieses Tagesseminar richtet sich an Mitarbeiter*innen, die mit Aufgaben im Brandschutz betraut werden sollen bzw. betraut sind, an Mitarbeiter*innen aus der Technik und Verwaltung, an die*den Brandschutzverantwortliche*n, Planungsingenieure*innen und Sicherheitsbeauftragte*n.
Brandschutzhelfer*innen sorgen im Falle eines Brandes für die Verhinderung von Personenschäden und durch eine Bekämpfung von Entstehungsbränden können Schäden deutliche minimiert werden.
Die Teilnehmer*innen erhalten relevante Kenntnisse des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz und ASR A2.2.
INHALTE
- Rechtliche Grundlagen (§ 10 ArbSchG, ASR A2.2 , DGUV Vorschrift 1, DGUV Information 205-023)
- Vorbeugender Brandschutz
- Betrieblicher organisatorischer Brandschutz
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des*der Brandschutzhelfers*in
- Verhalten im Brandfall
- Funktions- und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
- Erkennen von Brandgefahren
- Sicherheitsmaßnahmen bei Feuerarbeiten
- Verhalten im Brandfall
- Alarmpläne und Notfallpläne / Flucht- und Rettungspläne
- Unterstützung bei Planung, Vorbereitung und Durchführung von Evakuierungsübungen
- Sicherstellung der selbstständigen Flucht der Beschäftigten
- Praktische Löschübungen
ABSCHLUSS
Die Teilnehmer*innen schreiben zum Ende des Seminars einen kleinen Abschlusstest und erhalten im Anschluss ein Zertifikat.
ZEITRAUM, DAUER, PREIS
Kurs | Zeitraum | Dauer | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
070201 | 03.04.2023 – 03.04.2023 | 1 Tag | 270 € | jetzt anfragen |
Sie haben Interesse?
Dann informieren Sie sich.
Wir beraten Sie gern!