Meister*in für Veranstaltungstechnik (IHK)

Bereits seit 1997 besteht die Möglichkeit, sich zum*zur Meister*in für Veranstaltungstechnik zu qualifizieren. Der Lehrgang ist bundeseinheitlich, staatlich anerkannt.

INFO: In der neuen Prüfungsverordnung für Meister*innen für Veranstaltungstechnik wird  ab dem 1. Januar 2020 nicht mehr nach Fachrichtungen unterschieden.

Durch die Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit soll der*die geprüfte*r Meister*in für Veranstaltungstechnik in der Lage sein, in Betrieben unterschiedlicher Art und mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen für verschiedene Veranstaltungsformen tätig zu sein (siehe Verordnung).

Die Ausbildung gem. der neuen Prüfungsverordnung besteht aus drei Teilen:

  • Veranstaltungsprozesse
  • Betriebliches Management
  • Veranstaltungsprojekt

INHALTE

Übersicht wichtiger Fakten des Lehrgangs

  • Die gesamte Fortbildung streckt sich über ca. 14 Monate und ist berufsbegleitend.
  • Blockunterricht von Montag bis Freitag (09:00 Uhr bis 16:00 Uhr) am Standort Berlin-Neukölln oder Online.
  • Start des Lehrgangs ist der 15.01.2024.
  • Alle Lehrgangsinhalte sind auf unserer Lernplattform abrufbar.
  • Jeder Unterrichtstag wird als Videostream online zur Verfügung gestellt, so dass sich unsere Kursteilnehmer*nnen die Aufzeichnungen zu einem späteren Zeitpunkt oder im Live-Stream von einem anderen Ort anschauen können.

 

Der Rahmenlehrplan unterteilt sich wie folgt:

Lern- und Arbeitsmethodik

  • Praktische Hilfe für die Organisation des Lernens

 

Teil I – Veranstaltungsprozesse

  • Konzeption und Planung veranstaltungstechnischer Prozesse
  • Technische Leitung und Umsetzung veranstaltungstechnischer Projekte

 

Teil II – Betriebliches Management

  • Betriebsorganisation
  • Personalorganisation
  • Personalführung

 

Teil III – Veranstaltungsprojekt

  • Vorbereitung des Veranstaltungsprojekt

 

VORAUSSETZUNGEN

Zur Prüfung zugelassen sind Personen, die Folgendes nachweisen können:

  • eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik,
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

 

Im Vorfeld sollten Sie sich mit der Kammer in Verbindung setzen. Dort kann Ihre Voraussetzung individuell geklärt werden. Informationen hierzu erhalten Sie unter:

IHK-Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen

 

LEHRMETHODEN

Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmern*innen dann bis zur jeweiligen Prüfung auf unserer E-Learningplattform kostenlos zur Verfügung.

 

ABSCHLUSS

Nach erfolgreicher Prüfung vor der IHK erhalten Sie den*die „Geprüfte*n Meister*in für Veranstaltungstechnik (IHK)“.

 

 

 

ZEITRAUM, DAUER, PREIS

Kurs Zeitraum Dauer Preis Verfügbarkeit
090104 15.01.2024 – 18.03.2025 15 Monate 7550 € jetzt anfragen

Förderungsmöglichkeiten

  1. Aufstiegs-BAföG

Sie haben Interesse?
Dann informieren Sie sich.
Wir beraten Sie gern!