Sachkunde für Schallpegelmessung
Dieses Seminar richtet sich an alle Betreiber*innen von Versammlungstätten, Veranstalter*innen und technische Dienstleister*innen sowie erfahrene Praktiker*innen, die für die Installation und das Betreiben von Beschallungsanlagen verantwortlich sind. Die Teilnehmer*innen lernen den Umgang mit verschiedenen Messgeräten, können selbst den Schallpegel bestimmen, auf die Messergebnisse Ihre Produktion abstimmen und erhalten umfangreiche Kenntnisse.
INHALTE
Theorie der Schallpegelmessung
- Schall und seine Parameter
- Impulsschlag, Zuschläge für ton- und Informationshaltigkeit
Gesetze, Vorschriften und Arbeitssicherheit
- Einführung in das Schadensersatzrecht
- Begriffe der Verkehrssicherungspflicht
Praktische Anwendungen
- Handhabung eines Schallpegelmessers
- Kalibrierung
- Auswahl geeigneter Messorte
Organisatorische Umsetzung nötiger Pegelreduzierungen
- Verantwortungshierarchie
- Übertragung von Verkehrssicherungspflichten
- Einsatz von Limitern
Selbständige Durchführung einer kompletten Messung
ABSCHLUSS
Die Teilnehmer*innen schreiben zum Ende des Seminars einen kleinen Abschlusstest und erhalten im Anschluss ein Zertifikat der b-trend-setting.
ZEITRAUM, DAUER, PREIS
Kurs | Zeitraum | Dauer | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|
020111 | 06.11.2023 – 07.11.2023 | 2 Tage | 400 € | jetzt anfragen |
Sie haben Interesse?
Dann informieren Sie sich.
Wir beraten Sie gern!